Bordnachricht vom 08.09.2019

Wir haben schon lange nichts mehr von uns hören lassen, das heißt aber nicht, dass an Bord nichts passiert wäre – eher im Gegenteil. Leider hatten wir so viel zu tun, dass das Bordnachricht-Schreiben etwas unter den Tisch gefallen ist. Um euch nun auf den neusten Stand zu bringen, berichten wir im Schnelldurchlauf, was in diesem Jahr schon alles auf der Platessa passiert ist.

Wie ihr sicherlich alle mitbekommen habt, haben wir im Winter einen neuen Großmast gebaut. Der neue Mast steht nun bereits ein halbes Jahr und verrichtet zuverlässig seine Arbeit. Der Mast wurde bei Wind und Wetter ausgiebig erprobt und wir sind sehr zufrieden mit unserem Werk. So ein neuer Mast macht einfach ein gutes und sicheres Gefühl beim Segeln. Parallel zum Großmast wurde die Pantry zerlegt und ein neuer Frischwassertank eingebaut. Beim Zusammenbauen der Pantry haben wir uns erlaubt ein paar Änderungen vorzunehmen, sowie einen neuen Herd einzubauen. Diese beiden großen Baustellen konnten wir nur dank eurer tatkräftigen und finanziellen Unterstützung meistern. An dieser Stelle sei dafür nochmal ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Nachdem Mast und Tank wieder an Ort und Stelle waren, ging es zur Werftzeit in Richtung Kiel zur Rathje Werft, um dort Unterwasserschiff und Außenhaut kalfarten und malen zu lassen. Auf der Rückfahrt setzten wir das erst mal Segel am neuen Mast und segelten unter Fock nach Eckernförde zurück. Dort angekommen ging es schon fast nahtlos in die Osterwerftzeit über: Fleißige Helfer schliffen und lackierten, was das Zeug hielt.
Nach dem Segelanschlagen ging es auch schon direkt los in die Segel-Saison 2019; aber nicht, ohne vorher mit einigen Bootsleuten beim Bootsleute-Törn das neue Rigg auf Herz und Nieren zu prüfen und die ersten richtigen Segelschläge mit dem Großsegel zu fahren.

Unsere erste Gruppe war in diesem Jahr die Waldorfschule Gladbeck die mit ein paar sehr schönen Segeltagen die Saison eröffnete. Nach dieser doch recht voll getakteten Zeit kehrte etwas Ruhe ein. Es folgten die Törns zu Himmelfahrt, Pfingsten und die Kieler Woche. Immer mit etwas Luft zwischen den Törns.
Im Sommer konnten wir mit den Gruppen viele schöne Tage in Dänemark verbringen und sehr viel segeln.
Neu in diesem Jahr war ein Ausbildungstörn im Sommer. Wir dachten, dass so die angehenden Bootsleute auch mal etwas von dem schönen Wetter auf der Ostsee abbekommen würden aber Pustekuchen: Das Wetter zeigte uns, dass auch im Sommer Herbstwetter sein kann. So knüpften wir im Regen ein neues Klüvernetz und bekledeten die restlichen Drahtseile in den Regenpausen. Mit guter Stimmung und einer wissbegierigen Stammbesatzung, die unendliche Fragen rund ums Schiff stellen kann, sind wir sehr zufrieden mit dem Ausbildungstörn.
Nun ist es schon September und die Saison ist fast zu Ende. Wir haben noch 5 Segelwochen vor uns bevor das Schiff wieder in den Winterschlaf geschickt wird und die Arbeiten von vorne beginnen.

Aber noch besteht für alle, die Interesse, Lust und Zeit haben die Möglichkeit mitzusegeln.

Segeltermine:

  • Meeresbiologie Törn vom 13.09. 18 Uhr an Bord bis 15.09. ca. 15 Uhr
  • Einzelbuchertörn im Herbst vom 20.10. 18 Uhr an Bord bis 26.10. ca. 15 Uhr
  • Silvester Segeltörn 27.12. 18 Uhr an Bord bis 03.01. ca. 15 Uhr

 

Ein herzlicher Dank an alle, die bis hier die Saison mit uns gemeistert haben.

Liebe Grüße aus dem Norden

Jakob und Klaus